Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
English Deutsch Español

Mark-Anthony Turnage gehört zu den angesehensten und meistaufgeführten Komponisten seiner Generation * Studierte bei Oliver Knussen und John Lambert in London und Gunther Schuller in Tanglewood * Seine Werke verbinden kunstvoll Stilelemente aus Klassik und Jazz, Moderne und Tradition * Er war Hauskomponist des City of Birmingham Symphony Orchestra, der English National Opera und des BBC Symphony Orchestra * Derzeit arbeitet er mit dem London Philharmonic Orchestra und dem Chicago Symphony Orchestra zusammen * Zu den Dirigenten seiner Werke gehören Sir Simon Rattle, Andrew Davis, Oliver Knussen und Leonard Slatkin * Er hat mit den Jazzmusikern John Scofield, Peter Erskine und Joe Lovano, den Solisten Evelyn Glennie, Christian Lindberg und Yuri Bashmet, dem Ensemble Modern, der London Sinfonietta und dem Nash Ensemble gearbeitet * Seine Musik ist auf den Labeln Decca, Deutsche Grammophon, EMI, Chandos, LPO, Black Box und Onyx erschienen

Zu Mark-Anthony Turnages Werken zählen:
From the Wreckage (2004) für Trompete und Orchester
Chicago Remains (2007) für Orchester
Remembering (2014-15) für Orchester

Turnages Musik vor 2003 ist bei Schott erschienen, und er wird von Cathy Nelson Artists and Projects für Aufträge und allgemeines Management betreut.

Ausblick: neues Gitarrenkonzert Sco für John Scofield, mit UA beim London Symphony Orchestra unter Simon Rattle (12. Jan 2025); UA von Festen nach dem Film von Thomas Vinterberg, inszeniert von Richard Jones an der The Royal Opera (Feb. 2025); Glyndebourne bringt seine neue Opernbearbeitung von Edith Nesbits The Railway Children auf die Bühnen (UA Herbst 2025).

„… die Klarheit ist einzigartig, und es sind nicht nur die Worte, die herüberkommen, sondern auch die Gefühle. Unglaublich ist schon die theatralische Kunst seiner Musik… Turnage weiß ganz genau, wie er das Interesse und die Sympathie des Publikums gewinnt…" – Daily Telegraph

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben